Bei uns in besten Händen
Mit unserem Selbstverständnis als modernes Dienstleistungsunternehmen stellen wir Sie, unsere Patienten, in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir kombinieren fundiertes fachliches Wissen mit persönlichem Engagement, um Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen Ihren Aufenthalt, sei es stationär oder ambulant, so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – von der ersten Beratung über eine ambulante Operation bis hin zur physiotherapeutischen Nachbehandlung. Wir sind für Sie da, um Ihre Gesundheit in den Fokus zu rücken und Sie auf Ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.
Was Sie wissen müssen
Stationärer Aufenthalt
Was muss ich für meinen stationären Krankenhausaufenthalt mitbringen?
Kleidung
- Wäsche
- Schlafanzüge oder Nachthemden zum Wechseln
- Bademantel,
- Hausschuhe
Sonstiges
- Handtücher
- Waschlappen
- Seife
- Zahnputzsachen
- Bürste / Kamm
- evtl. Behältnis für Zahnprothese
- evtl. Rasierapparat
- evtl. Haarband
Ambulante Operation
Was muss ich bei einer ambulanten Operation mitbringen?
- Bequeme Kleidung und Schuhe
- Ärztliche Unterlagen
- Allergie- und Medikamentenpass
- Versichertenkarte
Ihre Wertsachen lassen Sie an diesem Tag am besten Zuhause oder hinterlegen sie in abschließbaren Schränken im AOZ.
Was muss ich bei einer ambulanten Operation beachten?
- Bitte verzichten Sie an diesem Tag auch auf Kosmetika wie Make-up oder Nagellack/Gelnägel.
- Bitte entfernen Sie vor der OP Schmuck und Piercings.
Nach Ihrem ambulanten Eingriff müssen Sie sich von einer erwachsenen Person abholen und in den ersten 24 Stunden bzw. für die vom Arzt angegebene Zeit rund um die Uhr zu Hause betreuen lassen.
Wegen der Medikamentennachwirkung dürfen Sie 24 Stunden bzw. so lange wie vom Arzt angegeben auch nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine gefährlichen Tätigkeiten ausüben, keinen Alkohol trinken und nicht rauchen. Sie sollten auch keine wichtigen Entscheidungen treffen.
Kann meine Begleitung während der Operation warten?
Ja, während Sie behandelt werden, können Ihre Familienangehörigen oder Freunde die Wartezeit zum Beispiel im Café Visavis neben der Vulpius Klinik überbrücken.
Was passiert nach der Operation?
Nach Ihrem Eingriff betreuen wir Sie in den Aufwachräumen. Dort haben Sie genug Zeit, aufzuwachen und sich zu erholen.
Gemeinsam mit Ihrem Operateur und Anästhesist besprechen Sie im Anschluss sowohl den Eingriff als auch den weiteren Verlauf Ihrer Behandlung.
Wenn wir uns davon überzeugt haben, dass Sie keine weitere medizinische Betreuung mehr benötigen, können Sie sich abholen lassen.
Wichtige Informationen wie beispielsweise die Telefonnummern Ihrer Ansprechpartner in den ersten 24 Stunden geben wir Ihnen schriftlich in die Hand. Außerdem erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen für Ihre weitere Behandlung.
Wichtig:
Nach Ihrem ambulanten Eingriff müssen Sie sich von einer erwachsenen Person abholen und in den ersten 24 Stunden bzw. für die vom Arzt angegebene Zeit rund um die Uhr zu Hause betreuen lassen. Wegen der Medikamentennachwirkung dürfen Sie 24 Stunden bzw. so lange wie vom Arzt angegeben auch nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine gefährlichen Tätigkeiten ausüben, keinen Alkohol trinken und nicht rauchen. Sie sollten auch keine wichtigen Entscheidungen treffen.
Physiotherapie
Was muss ich für meine Behandlung in der Physiotherapie mitbringen?
- Bequeme Jogginghose, möglichst ohne Innenfutter
- Turnschuhe zum Schnüren
- Großes Handtuch