Eine Luxation, auch als Verrenkung bezeichnet, tritt auf, wenn die Gelenkflächen zweier Knochen ihre normale Position zueinander verlieren. Dies führt dazu, dass das Gelenk ausgerenkt ist, was oft mit starken Schmerzen, Schwellungen und einer deutlichen Fehlstellung des betroffenen Bereichs einhergeht. Luxationen treten häufig nach traumatischen Ereignissen wie Stürzen oder Unfällen auf und betreffen am häufigsten das Schultergelenk, aber auch andere Gelenke wie Knie, Finger oder Hüfte können betroffen sein. Die Behandlung besteht in der Regel darin, das Gelenk wieder in seine normale Position zu bringen, was entweder manuell (Reposition) oder in schweren Fällen operativ erfolgt. Nach der Reposition ist oft eine Ruhigstellung und Physiotherapie notwendig, um die Gelenkfunktion wiederherzustellen und zukünftigen Luxationen vorzubeugen.