Eine Heilung des Hallux valgus kann durch die konservative (nicht operative) Behandlung nicht erreicht werden. Allerdings können unsere Fußchirurgen im Frühstadium ein Fortschreiten der Erkrankung zeitweilig aufhalten oder verlangsamen. Zur konservativen Behandlung zählt das Tragen von flachem Schuhwerk mit genügend Zehenspielraum. Außerdem kann eine Druckentlastung des Großzehenballens durch zum Beispiel eine seitliche Ausweitung des Schuhoberleders, ein Schaumstoffpolster oder eine orthopädische Schuheinlage erreicht werden. Auch eine spezielle Hallux valgus-Schiene kann ein Fortschreiten der Fehlstellung insbesondere beim noch wachsenden Knochen begrenzen. Schließlich besteht die Möglichkeit, auf Maß gefertigte orthopädische Schuhe mit allen Korrekturmechanismen zu tragen, die von unseren Ärzten verordnet werden.
Führt die konservative Behandlung nicht zu einer Besserung der Beschwerden oder ist die Fehlstellung weit fortgeschritten, kann eine Operation notwendig werden, mit welcher der Hallux valgus dauerhaft geheilt werden kann. Wir bieten verschiedene Operationsverfahren an, mit allen Verfahren verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen. Je nach individueller Situation und der bereits eingetretenen Schiefstellung der Großzehe, wählen wir für unsere Patienten das geeignetste Verfahren aus.
Bei jeder Hallux valgus-Operation führen unsere Fußchirurgen einen schonenden Eingriff an der Gelenkkapsel des Großzehengrundgelenks durch. Dabei wird der überstehende Knochen ein wenig abgetragen, so dass die Großzehe gerade steht und der Vorfuß wieder schmaler ist. Anschließend werden die Knochen der Großzehe je nach eingesetztem Operationsverfahren in unterschiedlicher Weise durchtrennt, umgestellt und fixiert, um so die natürliche Fußform und ein sicheres, normales Abrollverhalten des Fußes wieder herzustellen.