Jetzt einen Termin vereinbaren
Telefonische Terminvereinbarung
Tel.: 07264 60-0
nach Vereinbarung
Wir führen in der Vulpius Klinik sowohl Teilnarkosen (Regionalanästhesien) als auch Vollnarkosen durch. Welches Verfahren für Sie eingesetzt wird, besprechen wir mit Ihnen im Aufklärungsgespräch. Immer mehr Patienten wünschen heute eine Teilnarkose, da dies meist die deutlich schonendere Option ist. Auch bei einer Teilnarkose kann man während einer Operation tief schlafen.
Für komplexe Eingriffe oder Patienten mit speziellen Anforderungen bieten wir sichere und individuell angepasste Allgemeinnarkosen an. Unserer technischen Ausstattung für die Durchführung und die technische Überwachung ist dabei auf der Höhe der Zeit. Unser erfahrenes Team aus Anästhesisten und Pflegekräften sorgt dafür, dass die Narkosen optimal durchgeführt werden und Patienten daher maximale Sicherheit genießen.
Durch genau auf die jeweilige Behandlung abgestimmte Verfahren, erreichen wir sehr gute Ergebnisse in der Schmerztherapie. Häufig werden mehrere Verfahren kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise kombinieren wir Schmerzblockaden mit Allgemeinnarkosen oder auch nur mit Sedierungen.
Neben der dadurch verbesserten Schmerztherapie, reduzieren wir so auch Nebenwirkungen oder Komplikationen wie Verwirrtheit oder Übelkeit und Erbrechen nach der Operation.
Wir setzen modernste Techniken ein, vor allem moderne Ultraschallgeräte, um örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) und ggf. auch Schmerzkatheter präzise zu platzieren. Dies ermöglicht es uns, die Betäubung bedarfsgerecht einzugrenzen und Funktionen auch während der Therapie nur im erforderlichen Maß einzuschränken.
Unser Team verfügt aufgrund hoher Fallzahlen über umfangreiche Erfahrung mit Spinalanästhesien, Plexusblockaden und Leitungsanästhesien, sowohl mit als auch ohne Katheter. Diese Expertise ermöglicht es uns, präzise und sicher zu arbeiten, um eine effektive Schmerzkontrolle während und nach der Operation zu gewährleisten und die Genesung unserer Patienten zu fördern.
Ultraschall gestützte Verfahren
Ultraschallgestützte Nervenblockaden sind Verfahren der regionalen Anästhesie, bei denen ein Ultraschallgerät verwendet wird, um den Verlauf von Nerven im Körper sichtbar zu machen. Durch die Verwendung von Ultraschall können Anästhesisten den genauen Ort des Nervs identifizieren und präzise um ihn herum Betäubungsmittel injizieren. Dies ermöglicht eine gezielte Betäubung oder Schmerzlinderung in einem bestimmten Bereich des Körpers, während umliegendes Gewebe weitgehend verschont bleibt.
Der Einsatz von Ultraschall bietet mehrere Vorteile für Nervenblockaden:
Obere Extremität
Untere Extremität
Spinalanästhesie (SPA)
Wir legen großen Wert auf die effektive und nebenwirkungsarme Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Mit Therapieansätzen wie klassischen Schmerzmedikamenten und verschiedenen regionalen Analgesieverfahren helfen wir unseren Patienten, ihre Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei Spielt die Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen wie besonders auch der Physiotherapie eine wichtige Rolle.
Wir arbeiten eng mit den KollegInnen aus Chirurgie und Innerer Medizin, Pflegekräften und anderen Fachexperten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten, auch jenseits von orthopädischen Fragestellungen, zu gewährleisten. Im Falle eines Notfalls würden Sie von unserer notärztlichen Erfahrung profitieren.
Telefonische Terminvereinbarung
Tel.: 07264 60-0
nach Vereinbarung
Chefarzt
Anästhesie / Narkose
Chefarzt
Anästhesie / Narkose
Chefarzt
Anästhesie / Narkose
Leitender Oberarzt
Anästhesie / Narkose
Leitender Oberarzt
Anästhesie / Narkose
Oberarzt
Anästhesie / Narkose
Oberärztin
Anästhesie / Narkose
Oberärztin
Anästhesie / Narkose
Oberarzt
Anästhesie / Narkose
Fachärztin
Anästhesie / Narkose
Fachärztin
Anästhesie / Narkose
Fachärztin
Anästhesie / Narkose
Facharzt
Anästhesie / Narkose
Facharzt
Anästhesie / Narkose
Facharzt
Anästhesie / Narkose
Assistenzärztin
Anästhesie / Narkose