Die Vulpius Klinik
Für Ihr Wohl seit 1912: Die Vulpius Klinik wurde im Jahre 1912 gegründet und hat sich vom „Sanatorium“ für Knochen- und Gelenktuberkulose hin zum Orthopädischen Kompetenzzentrum der Region entwickelt.
Für Ihr Wohl seit 1912: Die Vulpius Klinik wurde im Jahre 1912 gegründet und hat sich vom „Sanatorium“ für Knochen- und Gelenktuberkulose hin zum Orthopädischen Kompetenzzentrum der Region entwickelt.
In unserem Projekt „Schnelle Genesung“ sehen wir den Patienten als aktiven Partner im Behandlungsprozess. Zusätzlich haben wir eine separate Kinderorthopädie.
In der Handchirurgie bieten wir deren gesamtes Spektrum an: von der Handgelenkchirurgie über rheumatische Erkrankungen bis hin zu komplexen sekundären Rekonstruktionen nach angeborenen oder erworbenen Schäden.
In der Schulter- und Ellenbogenchirurgie umfasst unser medizinisches Know-how die konservativen wie auch die operativen Behandlungen der genannten Gelenkbereiche. Dabei behandeln wir degenerative Erkrankungen, chronische Überlastungsschäden, Probleme beim Sport sowie akute Verletzungen.
In der Abteilung Fuß- und Sprunggelenkchirurgie kümmern wir uns um Patienten mit Erkrankungen im Bereich des Vorfußes, der Sehnen und des Sprunggelenks.
Die Abteilung Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie umfasst ein breites Spektrum an konservativen Behandlungen bei sämtlichen akuten und chronischen Schmerzsyndromen mit orthopädischer Grunderkrankung.
Orthopädische Erfahrung und ärztliches Engagement seit über hundert Jahren in enger Verbindung mit innovativer Technik bilden die Grundlage für qualitativ hochwertige und patientenorientierte Diagnostik und Therapie. Hochqualifizierte und spezialisierte Ärzte und Therapeuten sowie modernes Equipment sorgen für schonende Eingriffe und schnellere Genesung von Patienten und Patientinnen. In dem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg garantiert der konstante Austausch mit der Forschung, dass neueste Erkenntnisse der Medizin unmittelbar umgesetzt werden.
Seit 1998 überprüfen wir in der Vulpius Klinik unsere eigene Leistung und Qualität nach den international anerkannten DIN EN ISO 9001 Normen. In dreijährigem Turnus wird diese Zertifizierung erneuert. In der Zwischenzeit sorgen regelmäßige Audits für eine kontinuierliche Verbesserung.
Ambulante Operationen sind heute ein fester Bestandteil moderner Medizin. In unserem Ambulanten Operationszentrum (AOZ) profitieren Sie von kurzen Wegen, moderner Ausstattung und der Expertise unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte.
Teamarbeit nach innen – Kooperationen nach außen! Mit dieser Zielsetzung arbeitet die Vulpius Klinik als zuverlässiger Partner mit den Rehakliniken und niedergelassenen Ärzten der Region ebenso wie mit Krankenkassen und Behörden zusammen. „Toleranz, Achtung und gegenseitiger Respekt prägen den Umgang miteinander, mit unseren Patienten und den Partnern der Klinik. Wir fühlen uns als Gemeinschaft, die den Erfolg unseres Unternehmens ermöglicht“, heißt es im Leitbild der Vulpius Klinik.
Wir sind die Vulpius Klinik – Eigenverantwortung, Kompetenz, Motivation und das Engagement der Mitarbeiter bilden das tragfähige Fundament unseres Unternehmens. Im Zentrum des Handelns steht das Wohl der Patienten. Gemeinsam prägen wir das Bild unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit.
Kompetenz
Als orthopädisches Kompetenzzentrum der Region und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg stehen wir für Innovation, Leistung und Menschlichkeit. Um dies nachhaltig sicherzustellen, entwickeln wir unser Qualitätsmanagement aktiv weiter und gewährleisten so berufliche, wie auch persönliche Fortschritte unserer Mitarbeiter.
Tradition und Zukunft
Unsere langjährige Tradition ist geprägt von kontinuierlicher Erneuerung. Mit fundierter Erfahrung beurteilen wir moderne Methoden und integrieren sie in die Behandlung.
Verantwortung
Ein offener Umgang miteinander ist ein Grundpfeiler des Vertrauens zwischen Patient und allen an der Heilung Beteiligten. Jeder Einzelne – wie auch das gesamte Team – fühlen sich dem Gedanken verpflichtet und unterstützen sich gegenseitig mit professioneller Kritikfähigkeit.
Wertschätzung
Toleranz, Achtung und gegenseitiger Respekt prägen den Umgang miteinander, mit unseren Patienten und den Partnern der Klinik. Wir fühlen uns als Gemeinschaft, die den Erfolg unseres Unternehmens ermöglicht.
Partnerschaft
Die Ziele der Vulpius Klinik GmbH erreichen wir mit den uns partnerschaftlich verbundenen Menschen, Unternehmen und Institutionen. Dabei achten wir auf das Wohlergehen aller und berücksichtigen deren Interessen in unseren Prozessen.